Am Donnerstag, 22. April 2021, ist wieder Girls‘ und Boys‘ Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten austesten kannst.
Der Tag findet in diesem Jahr überwiegend digital statt, d.h. du nimmst von deinem Computer, Smartphone oder Tablet am Angebot teil…
Weiterlesen
In den letzten zwei Wochen vor den Osterferien fand der Religions- bzw. Praktische Philosophieunterricht für die Schüler*innen des Gymnasiums Rodenkirchen in durchaus ungewohnter Form statt, denn aufgrund der ergriffenen Maßnahmen zur Verminderung von Kontakten…
Weiterlesen
„Von Schule zu Schule zwischen Köln und Malawi e.V.“ ist ein kleiner gemeinnütziger Verein am Kölner Gymnasium Rodenkirchen, der seit über 15 Jahren Sekundarschulen in Malawi, Südostafrika, fördert. Der Verein vermittelt Patenschaften von bedürftigen Jugendlichen, deren Familien die Schulgebühren nicht bezahlen können…
Weiterlesen
Der Musikkurs aus der Q2 von Frau Bores hat sich in diesem Schuljahr mit dem Thema Determination & Zufall innerhalb der Neuen Musik beschäftigt und im Zuge dessen ein eigenes Stück angelehnt an „Imaginary Landscape No.4“ von John Cage aufgenommen…
Weiterlesen
„Ausbildung, Studium oder…?“ Ein Kölner Online-Infoabend für Eltern und Schüler*innen der Sekundarstufe II. Hier das vielseitige Programm…
Weiterlesen
„Hey, ihr da draußen, wisst ihr wie das ist, wenn man anders als die anderen ist…“
Mit diesen Zeilen beginnt das Lied von Lucas, mit dem er bei der Kika-Sendung „DEIN SONG“ mitmacht. Lucas lebt in Köln und mit dem Down-Syndrom. Sein Bruder Florian geht auf das Gymnasium Rodenkirchen, Lucas´ „musikalischer Assistent“ ist Andre von Borstel, Musiklehrer am GymRo…
Weiterlesen
Seit November 2018 unterstützt das Rodenkirchener Gymnasium die Aktion „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“. Für den guten Zweck haben wir Schülerinnen und Schüler natürlich alle mit Begeisterung mitgemacht…
Weiterlesen
Was ist los an unserer Schule? GyRoLife gibt Hintergrundinformationen zu ausgewählten schulischen Angeboten und Terminen aus Schülersicht. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Zukunft und Visionen…
Weiterlesen
Die die Zeit vom 7. bis zum 10. Dezember am Gymnasium Rodenkirchen war eine besondere: Neben dem schön geschmückten Weihnachtsbaum wurden mit der Unterstützung von beschwingter Weihnachtsmusik, Weihnachtpullovern und Lichterkette im Foyer des Gymnasiums Rodenkirchen…
Weiterlesen
Angefangen hat alles mit der Flüchtlingskrise und dem bekannten Wort der Bundeskanzlerin („Wir schaffen das!“), dem Religionskurs in der Q2 und der katholischen Soziallehre mit ihrem Subsidiaritätsprinzip („Hilfe zur Selbsthilfe“) sowie mit einem Bildwort und Wortspiel („Stiftet Stifte!“) im Kopf.
Weiterlesen