Neue Ausgabe GyRoLife
Was ist los an unserer Schule? GyRoLife gibt Hintergrundinformationen zu ausgewählten schulischen Angeboten und Terminen aus Schülersicht. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Zukunft und Visionen…
Was ist los an unserer Schule? GyRoLife gibt Hintergrundinformationen zu ausgewählten schulischen Angeboten und Terminen aus Schülersicht. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Zukunft und Visionen…
Die die Zeit vom 7. bis zum 10. Dezember am Gymnasium Rodenkirchen war eine besondere: Neben dem schön geschmückten Weihnachtsbaum wurden mit der Unterstützung von beschwingter Weihnachtsmusik, Weihnachtpullovern und Lichterkette im Foyer des Gymnasiums Rodenkirchen…
Angefangen hat alles mit der Flüchtlingskrise und dem bekannten Wort der Bundeskanzlerin („Wir schaffen das!“), dem Religionskurs in der Q2 und der katholischen Soziallehre mit ihrem Subsidiaritätsprinzip („Hilfe zur Selbsthilfe“) sowie mit einem Bildwort und Wortspiel („Stiftet Stifte!“) im Kopf.
7 Schülerinnen und Schüler unserer Schule durften an einem Projekt zur Förderung der MINT-Fächer teilnehmen. Sie sollten life erleben, wie interessant „Maschinenbau“ sein kann. Von der Entwicklung am Rechner über die Fertigung der Bauteile…
Zu Beginn des neuen Schuljahres konnte die Sponsorengruppe des Pilgerprojektkurses 2015/16 Claudia Coppari vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Köln die erfreuliche Summe von 1015,-€ übergeben. Im vergangenen Schuljahr waren die 22 Mitglieder des Projektkurses von der
Beim HipHop-Wettbewerb der Landesinitative „Leben ohne Qualm“ haben neun Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rodenkirchen aus der Jahrgangsstufe 8 (Daniel Moldavski, Nils Thyen, Lennart Ortlieb, Carla Jäger, Lilly Schilling, Nane Supik, Nora Keymis, Alexander Lasic und Charlotte Weller) in der Altersklasse 10 – 13 Jahre den 1. Platz belegt.