Homepage des Gymnasiums Rodenkirchen
Am Donnerstag, 22. April 2021, ist wieder Girls' und Boys' Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten austesten kannst. Der Tag findet in diesem Jahr überwiegend digital statt, d.h. du nimmst von deinem Computer, Smartphone oder Tablet am Angebot teil...
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Freitag, den 16.4.2021 findet der Eltern- und Schülersprechtag von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Situation müssen die Gesprächstermine über Teams oder Mail mit den Kolleginnen und Kollegen vereinbart werden...
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Selbsttests, die uns vom Land bereitgestellt werden, sind mittlerweile verpflichtend. Zweimal pro Woche müssen sich die Schülerinnen und Schüler in der Schule unter Aufsicht testen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu dürfen...
In den letzten zwei Wochen vor den Osterferien fand der Religions- bzw. Praktische Philosophieunterricht für die Schüler*innen des Gymnasiums Rodenkirchen in durchaus ungewohnter Form statt, denn aufgrund der ergriffenen Maßnahmen zur Verminderung von Kontakten...
Die beiden Orchester YoungCLASSICS und GyRoCLASSICS haben in den letzten Wochen den Song „Lean on me“ von Bill Withers aus dem Jahr 1972 eingeübt. Da wir coronabedingt nicht gemeinsam musizieren konnten, wurden alle Stimmen einzeln aufgenommen und zu einem Video zusammengefügt...
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, dass ab dem 12.04.2021 zumindest für die Jahrgangsstufe Q1 und Q2 der Präsenzunterricht wieder fortgesetzt werden kann. Ab diesem Zeitpunkt gilt für die Jahrgangsstufe Q1 und Q2 bis auf Weiteres der auf der Homepage neu veröffentlichte Stundenplan...
Aktuelle Informationen rund um den angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten finden Sie immer auf dieser Homepage und zusätzlich auch in regelmäßigen Abständen via Email. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Informationen aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona kurzfristig erfolgen.
Sofern möglich gilt im gesamten Schulbereich ein Mindestabstand von 1,5 Metern.
Regelmäßig und mindestens 20 bis 30 Sekunden lang die Hände waschen.
Im Schulgebäude, auf dem Schulgelände und im Unterricht ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung Pflicht.
Stoßlüften alle 20 Minuten für 5 Minuten und Querlüften, wo immer es möglich ist.
(Empfehlung)
Handy bei sich führen und auf lautlos schalten.
Um dem Corona-Frust sportlich entgegenzutreten, fordern Herr Heinen und Herr Wehrs Dich zu einem Wettkampf heraus. Nimm‘ die Herausforderung an und schlage die Bestzeiten unserer beiden Sportlehrer.
Du möchtest mehr über uns und unsere Schule erfahren? Das geht am einfachsten über unseren virtuellen Schreibtisch. Klicke oder tippe einfach auf die nachfolgenden Symbole und Du erhältst mehr Informationen über den jeweiligen Themenbereich.
Schließfächer
Zahlreiche Schließfächer stehen unseren Schülerinnen und Schülern gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung. Bei Interesse melde dich im Sekretariat!
Verpflegung
Zu günstigen Preisen sind Snacks und Getränke in der hauseigenen Cafeteria erhältlich, ganze Mahlzeiten in der Mensa.
Fächer & Lehrpläne
Greifen Sie auf das Fächerangebot und die schulinternen Lehrpläne zu.
Theater-Abo
Du möchtes mitmachen?
Computer
Unsere Schule bietet viele Möglichkeiten für ein konzentriertes Arbeiten mit digitalen Medien. Sei es am PC im Selbstlernzentrum, in den drei Computerräumen im Informatiktrakt oder an den Schulipads. Im Zuge der Corona-Krise haben wir die Lernplattform Microsoft Teams eingeführt.
Übermittagsbetreuung
Seit mehr als fünfzehn Jahren gibt es am Gymnasium Rodenkirchen eine Übermittagsbetreuung für die 5. und 6. Klassen.
Kollegium
Erhalten Sie eine Übersicht über alle Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule.
GyRo-Stuff
Unsere Schülerfirma verkauft umweltfreundliche Schreibmaterialien, faire Snacks und Textilien, die unter fairen Bedingungen produziert werden.
Eindrücke
Erfahre, was an unserer Schule aktuell so los ist, oder besichtige unsere Schule virtuell.
Gelände & Umgebung
Naturverbundene Schülerinnen und Schüler helfen tatkräftig bei der Gestaltung des schuleigenen Gartens mit. Am Nachmittag geht's dann gerne auch mal an die "Rodenkirchener Riviera", deren Sandstrand auch Ort naturwissenschaftlicher Ausflüge ist.
Digitalisierung
Unsere Schule wird aktuell digital aufgerüstet. So verfügen wir derzeit über 230 iPads für den Unterricht und WLAN sowie Apple-TVs in allen Räumen.
Schon gewusst?
Unser Schulgelände ist 24465 qm groß. Dies entspricht einer Fläche von 3,5 Fussballfeldern.
MINT am GymRo
Erforschendes und entdeckerisches Lernen steht bei unseren MINT-Fächern an oberster Stelle. Wie der MINT-Bereich an unserer Schule gestaltet ist, erfährst Du hier.
Schule der Vielfalt
Unsere Schule trägt das Schild "Come in - Wir sind offen: Lesbisch, schwul, bi, hetero, trans*". Es dokumentiert die Teilnahme an dem NRW-Projekt "Schule der Vielfalt". An unserer Schule setzen wir uns daher für die Vielfalt unterschiedlicher Lebensweisen ein und sind vehement gegen Homophobie sowie Transphobie.
Unsere Schule ist Teil des Netzwerkes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", weil wir uns aktiv und nachhaltig für die Menschenwürde und gegen Diskriminierung einsetzen. Mit unserer diskriminierungssensiblen Schulkultur treten wir für eine Gesellschaft ein, in der eine Gleichwertigkeit aller Menschen gelebt wird.
Übermittagsbetreuung
Wir bieten den Schülerinnen und Schülern aus den Jgst. 5 und 6 von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.35 Uhr – 16.00 Uhr eine Betreuung an. In dieser Zeit erhalten sie eine Mahlzeit in unserer Mensa und erledigen unter Aufsicht ihre Hausaufgaben. Ist dies erledigt, haben sie die Möglichkeit für freies Spiel in den Betreuungsräumen oder auf dem Schulhof.
Köln und Malawi e.V.
Seit 2006 existiert der Verein, in dem sich Schüler, Eltern und Lehrer unserer Schule für Schüler der "Community Day Secondary School" in Nkhoma und mittlerweile zwei weiteren Schulen (Nchokera CDSS und Manja CDSS; beide in der Nähe von Blantyre) engagieren.
Schüler fördern & fordern
Viele Schülerinnen und Schülern lernen leicht, schnell und brauchen wenig Zeit für sehr gute Erfolge. Einige wiederum benötigen etwas mehr Zeit beim Lernen und eine stärkere Begleitung in ihrem Lernprozess. Beide Schülergruppen beobachten wir langfristig und bieten ihnen nach eingehender Beratung verschiedene Fördermodule an.
Gyro-Stuff
GyRo-Stuff ist eine Schülerfirma, die umweltfreundliche Schreibmaterialien, faire Snacks und Textilien, die unter fairen Bedingungen produziert werden, verkauft. Welche Produkte die Firma anbietet, welche Aktionen laufen und weshalb es sich lohnt, Fairtrade Produkte zu erwerben, kann man der Pinnwand im Foyer entnehmen.
Studien- & Berufsorientierung
Schülerinnen und Schüler treffen im Verlauf ihrer Schullaufbahn auf eine Fülle von Berufsfeldern, Studien- und Ausbildungsoptionen. Hier den Überblick zu bewahren und seine Stärken und Schwächen zu erkennen ist nicht immer einfach. Deshalb haben Schülerinnen und Schüler bei uns mehrfach die Gelegenheit, sich auf die Berufswelt vorzubereiten.
Beratungskonzept
Wir begleiten Schülerinnen und Schüler auf ihrem ganz persönlichen Bildungs- und Lebensweg auf vielfältige Art und Weise. Neben einer Schullaufbahnberatung stehen Identitätsstärkung, Förderung sozialer Kompetenzen und pädagogisch-psychologische Beratungen im Vordergrund.
Fremdsprachen
Eine andere Sprache und Kultur entdecken, sie erleben und sich dabei selbst ein bisschen besser kennen lernen. Das Lernen einer Fremdsprache bietet so viele Möglichkeiten. Neben Deutsch, haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Englisch, Französisch, Latein und Spanisch zu lernen. Außerdem pflegen wir den Kontakt zu zahlreichen Austauschschulen.
Unser Fahrtenkonzept
Klassen- bzw. Kursfahrten stärken den Zusammenhalt, das Gemeinschaftsgefühl, fördern die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung, das Selbstvertrauen und erweitern die Personalkompetenzen. Zahlreiche Gründe, warum wir mit unseren Schülerinnen und Schülern an so vielen Fahrten teilnehmen.
Unser Selbstlernzentrum
Wir sind mächtig Stolz auf unser Selbstlernzentrum, das im Jahr 2008 gegründet wurde. Zahlreiche Computerarbeitsplätze stehen hier für ein selbstständiges Lernen zur Verfügung und die eingebettete Bücherei bietet eine große Auswahl an Schul- und Abiturbüchern zu allen Fächern. Aber pssst, hier herrscht absolute Ruhe!
Unser Förderverein
Unser gemeinnütziger Verein ist ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrkräften, Freunden, Ehemaligen und anderen Förderern, wie z.B. Unternehmen. Gemeinsam unterstützen wir die Schule finanziell bei der Umsetzung zahlreicher Projekte. Helfen Sie mit und werden Sie Teil unseres Fördervereins!
In dem folgenden Film präsentieren wir in deutsch, französisch, englisch oder spanisch unsere Schule. Dieser Filmbeitrag ist besonders für unsere zukünftigen Fünftklässler und die Schülerinnen und Schüler unserer Austauschschulen in Frankreich, Amerika und Spanien interessant. Was macht uns besonders? Was interessiert uns? Wofür engagieren wir uns? Wie ist unser Alltag?
Im September 2016 hat die Kultusministerkonferenz die Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ beschlossen, in der sich alle Länder auf einen gemeinsamen Kompetenzrahmen im Umgang mit Medien verständigt haben. Über den so genannten Medienkompetenzrahmen werden nun klare Vorgaben für eine Medienkompetenzvermittlung im Regelunterricht gemacht, mit dem Ziel, dass ein Lernen und Leben mit digitalen Medien langfristig zur Selbstverständlichkeit im Unterricht wird.
Die Fachschaften unserer Schule sind aktuell eifrig dabei die schulinternen Lehrpläne an den Medienkompetenzrahmen anzupassen. Das Ergebnis dieser Arbeit wird fortlaufend in unser Medienkompetenzraster eingepflegt.
Sportplatz
Hauptgebäude
Erweiterungsbau
Aula
Lehrerparkplatz
Kirche
Sporthalle
Sürther Str.
Schulhof
Zur Übermittagsbetreuung: Ringelnatzstraße 12, 50996 Köln
Lehrerparkplatz
Aula
Hauptgebäude
Erweiterungsbau
Sekretariat
Biologie
Physik
Chemie
Musik
Informatik
Kunst
Selbstlernzentrum
Hast Du dich auch schon einmal gefragt, welche Bedeutung die Statue im Eingangsbereich unserer Schule hat? Gehe auf Erkundungstour und erlebe alle Bereiche unserer Schule virtuell in einer interaktiven 360 °-Tour.
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, unsere Schule erreichst Du unkompliziert und schnell. Unsere Adresse lautet:
Gymnasium Rodenkirchen
Sürther Str. 55
50996 Köln
Anreise mit der Bahn: Linie 16 und 17 bis Haltestelle Siegstraße
Anreise mit dem Bus: Linien 131, 134 und 135 bis Haltestelle Siegfriedstraße
Gymnasium Rodenkirchen © 2021 - Website made with ❤️ by Weninger