Homepage des Gymnasiums Rodenkirchen
Wenn Sie ihr Kind bei uns anmelden möchten, finden Sie hier alle wichtigen Informationen. Für Rückfragen jeglicher Art stehen Ihnen das Sekretariat und die jeweiligen Koordinatoren gerne zur Verfügung.
Liebe Eltern,
am Samstag, den 25.11.2023 findet im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt.
Wir freuen uns, Ihren Kindern und Ihnen an diesem Tag unser Schulleben in lebendiger und bunter Form mit seinen vielen Facetten vorstellen zu können.
Zwei Tage zuvor haben Sie bereits Gelegenheit, sich mit der Schulleitung im Rahmen eines digitalen Informationsabends über Teams auszutauschen. Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang dringend, unsere „Informationen zum Übergang auf die weiterführende Schule“ im Vorfeld zu lesen, sodass wir am Abend des 23.11.2023 auf dieser Grundlage ins Gespräch über mögliche offene Fragen kommen können.
Eine Teilnahme am Informationsabend ist über den folgenden Button möglich:
Auch in diesem Jahr möchten wir am Tag der offenen Tür Ihren Kindern einen bunten Einblick in unsere Schule und einige Unterrichtsfächer ermöglichen. Dazu bieten wir Schulführungen mit „Fächer-Speeddating“ an. Dabei werden Ihre Kinder in Gruppen von max. 20 Kindern durch unser Schulgebäude Sürther Straße 55 geführt werden und in einigen Räumen Halt machen, um an Kurzvorstellungen mehrerer Fächer teilzunehmen.
Die Führungen starten ab 9:00 Uhr im Viertelstundentakt im Eingangsbereich der Sürther Straße 55, werden ca. 60 Minuten dauern und enden jeweils auf dem Schulhof, wo Sie Ihre Kinder bitte wieder in Empfang nehmen.
Ab sofort können Sie ihr Kind bei Interesse für eine der einstündigen Führungen fest anmelden. Leider können wir nicht mehr als 200 Kinder bei den Führungen berücksichtigen, es lohnt sich also ggfs., schnell bei der Anmeldung zu sein:
Zusätzlich gibt es für Sie und Ihre Kinder am 25.11. die Möglichkeit, unsere Gebäude für die Erprobungsstufe in der Ringelnatzstraße 10 & 12 kennenzulernen, in denen die Jahrgangsstufen 5 und 6 bei geöffneten Klassenzimmertüren Unterricht haben werden.
In der Ringelnatzstr. 10 stellt sich auch unsere Übermittagsbetreuung des Kolping-Bildungswerkes vor.
Im Hauptgebäude haben Sie die Gelegenheit, sich während des gesamten Vormittags bei Kaffee und Kuchen zu stärken, der zugunsten unserer Malawi-Partnerschaft angeboten wird.
Mit dem Zeugnis des 1. Halbjahres der 4. Klasse erhalten Sie von der Grundschule eine Empfehlung und den Anmeldeschein der Stadt Köln für die Anmeldung an einer weiterführenden Schule. Zu diesem Zeitpunkt konnten Sie unsere Schule schon in unterschiedlicher Weise kennen lernen. Entsprechende Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter diesem Artikel. Nach der Zeugnisausgabe können Sie Ihr Kind in einem von der Stadt Köln festgelegten Zeitraum (in der Regel Februar/März, genaue Daten s.u.) täglich zwischen 8.15 Uhr und 15.00 Uhr bei uns anmelden. Sie müssen nicht am ersten Tag kommen, da wir erst nach Ablauf des Anmeldezeitraums über die Aufnahme entscheiden, die Reihenfolge der Anmeldungen spielt dabei keine Rolle. Bitte kommen Sie zur Anmeldung in unser Sekretariat in der Ringelnatzstr. 12, 1. Etage.
Der Anmeldung fügen Sie bitte den Anmeldeschein der Stadt Köln, das Zeugnis zum 1. Halbjahr der 4. Klasse und unser „Anmeldeformular Klasse 5“ (Downloadmöglichkeit s.o.) bei. Sollte Ihr Kind keine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung erhalten haben und Sie noch kein Beratungsgespräch mit uns geführt haben, legen Sie bitte zur Vorbereitung des Beratungsgespräches auch die beiden Zeugnisse aus Klasse 3 bei.
Ihr Kind kann Sie gerne zur Anmeldung begleiten, muss es aber nicht.
Sollte Ihr Kind mit Einschränkung für die Schulform Gymnasium oder für eine andere Schulform (Realschule oder Hauptschule) geeignet sein, führen wir mit Ihrem Kind und Ihnen ein verpflichtendes Beratungsgespräch, über das ein Protokoll angefertigt wird.
Bitte melden Sie sich – insbesondere, wenn Sie bei der Wahl der geeigneten Schulform unsicher sind – so früh wie möglich bei uns, um einen Termin für das Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an gymro@stadt-koeln.de, mit der Sie uns bitte die beiden Zeugnisse Ihres Kindes aus der Klasse 3 sowie das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 zusammen mit der Schulformempfehlung übersenden. Einen verbindlichen Termin können wir Ihnen erst anbieten, wenn uns diese Unterlagen vollständig vorliegen. Bitte nennen Sie uns in Ihrer Mail auch eine Telefonnummer, über die das Sekretariat Ihnen dann einen Termin anbieten wird.
Wenn Ihr Kind eine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung erhält, ist ein solches Beratungsgespräch nicht nötig und Sie können Ihr Kind im Anmeldezeitraum (s.u.) bei uns anmelden.
Nach Ablauf der Anmeldefrist entscheidet die Schule über die Aufnahme Ihres Kindes. Für den Fall, dass die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität unserer Schule übersteigt, wird auf der Grundlage folgender gesetzlich vorgegebener Kriterien über die Aufnahme entschieden:
Eine schriftliche Aufnahmemitteilung kann erst erfolgen, wenn alle Verfahren auch mit der Schulverwaltung der Stadt Köln abgeschlossen sind. Daher können wir Sie nicht unmittelbar nach Ablauf der Anmeldefrist über eine positive bzw. negative Aufnahmeentscheidung informieren.
Es wird also einige Zeit vergehen, bis Sie zusammen mit weiteren Informationen einen schriftlichen positiven Aufnahmebescheid erhalten.
Bei der Klassenbildung ist uns wichtig, dass die neu gebildeten Klassen möglichst leistungsgleich sind und ein ausgewogenes Verhältnis von Jungen und Mädchen haben.
Darüber hinaus werden wir uns darum bemühen, mögliche Wünsche nach bestimmten Mitschülerinnen und Mitschülern zu erfüllen. Auf der Grundlage bestehender Freundschaften können sich so neue Beziehungen und eine gute Klassengemeinschaft entwickeln.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise der Stadt Köln: https://www.stadt-koeln.de/service/produkte/20065/
23. November 2023
19:00 Uhr
Video-Fragerunde zu unseren Informationen zum Übergang auf die weiterführende Schule
25. November 2023
Tag der offenen Tür. Anmeldung zu den Speeddating-Führungen ab dem 11.11.2023 über unsere Homepage.
voraussichtlich Februar 2024 (konkrete Daten folgen)
Anmeldung: Die Stadt Köln gibt für alle Gymnasien einen einheitlichen Anmeldezeitraum vor. Innerhalb dieses Rahmens haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zwischen 8.15 und 15.00 Uhr bei uns im Sekretariat in der Ringelnatzstr. 12 (1. Etage) anzumelden.
voraussichtlich März 2024
Versendung der Aufnahme- und Ablehnungsbescheide
voraussichtlich Juni 2024
Kennenlernnachmittage der neuen Klassen 5 (je drei Klassen pro Tag)
Die Kinder lernen ihre Klassenleitung, Klassenkameraden und den Klassenraum kennen.
22. August 2024
Empfang und Begrüßung der neuen 5er Klassen und ihrer Eltern
Der erste Schultag der neuen Klassen 5 beginnt um 12.00 in der Aula (Sürther Str. 55) und endet gegen 13.30 Uhr.
23. August 2024
8:00 Uhr
Gymnasium Rodenkirchen © 2023 - Website made with ❤️ by Weninger