Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 ab dem 08.03.2021 an SCHOCO, einem Pilot-Projekt der Universitätsklinik zu Köln, teilnehmen können.
Anbei findet ihr, liebe Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2, die Formulare mit der ausführlichen Projektinformation / Einwilligungserklärung und zum Datenschutz…
Weiterlesen
Bereits im Sommer 2019 wurde der Entschluss gefasst, dass unsere Schulhomepage überarbeitet werden muss. Das Design und Bedienkonzept entsprach einfach nicht mehr dem aktuellen Zeitgeist…
Weiterlesen
Im Rahmen des turnusgemäßen Austauschs von IT-Equipment in der Shell Rheinland Raffinerie sind zahlreiche Laptops verfügbar geworden. Die hochwertigen Geräte wurden dem Gymnasium Rodenkirchen im Kölner Süden gespendet.
Weiterlesen
Angefangen hat alles mit der Flüchtlingskrise und dem bekannten Wort der Bundeskanzlerin („Wir schaffen das!“), dem Religionskurs in der Q2 und der katholischen Soziallehre mit ihrem Subsidiaritätsprinzip („Hilfe zur Selbsthilfe“) sowie mit einem Bildwort und Wortspiel („Stiftet Stifte!“) im Kopf.
Weiterlesen
7 Schülerinnen und Schüler unserer Schule durften an einem Projekt zur Förderung der MINT-Fächer teilnehmen. Sie sollten life erleben, wie interessant „Maschinenbau“ sein kann. Von der Entwicklung am Rechner über die Fertigung der Bauteile…
Weiterlesen
Zu Beginn des neuen Schuljahres konnte die Sponsorengruppe des Pilgerprojektkurses 2015/16 Claudia Coppari vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Köln die erfreuliche Summe von 1015,-€ übergeben. Im vergangenen Schuljahr waren die 22 Mitglieder des Projektkurses von der
Weiterlesen
Beim HipHop-Wettbewerb der Landesinitative „Leben ohne Qualm“ haben neun Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rodenkirchen aus der Jahrgangsstufe 8 (Daniel Moldavski, Nils Thyen, Lennart Ortlieb, Carla Jäger, Lilly Schilling, Nane Supik, Nora Keymis, Alexander Lasic und Charlotte Weller) in der Altersklasse 10 – 13 Jahre den 1. Platz belegt.
Weiterlesen