In den Informatikkursen der Klasse 9 am Gymnasium Rodenkirchen unter der Leitung von Herrn Dr. Tremel und Frau Klinz-Assemacher stand dieses Jahr ein besonders spannendes Projekt im Mittelpunkt: Programmieren mit LEGO Mindstorms. Doch was ist LEGO Mindstorms eigentlich?
Weiterlesen
In den Herbstferien gibt es wieder eine größere Anzahl naturwissenschaftlicher und technischer Präsenz-Workshops in Schülerlaboren und Videokonferenzen.
In kleinen Kursen kann wieder experimentiert werden: Es gibt Tüftlerwerkstätten, in denen Roboterbienen und Solarboxen konstruiert werden; in einem Chemiekurs knallt, dampft und leuchtet es und beim Abenteuer Honigbiene lernen die Teilnehmenden einiges über das Mikroskopieren und die Imkerei…
Weiterlesen
Das Köln Pub in Frechen hat es sich zum Ziel gesetzt, Schüler*innen und andere Interessierte über moderne Biotechnologie und molekulare Genetik zu informieren. Deswegen bietet es Laborkurse für Schulklassen sowie Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer an. Zur Vorbereitung auf unseren Labortag hatten wir im Unterricht bereits die PCR und die Gelelektrophorese durchgenommen. An unserem Labortag wollten wir uns dann intensiver mit diesen beiden Verfahren beschäftigen…
Weiterlesen
„Das ist das schönste Projekt, das wir bisher in Physik gemacht haben!“ So das (vorläufige) Fazit einer Schülerin zum Bau eines Solarautos, das seit vielen Jahren fester Bestandteil des Curriculums Physik der Klasse 9 ist und nun nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder durchgeführt werden konnte…
Weiterlesen
Kostenlose Crashkurse in den Sommerferien…
Weiterlesen
Im Differenzierungskurs Informatik (Jahrgangsstufe 9 bei Herrn Küper) mussten wir einen Bob-3 (so etwas Ähnliches wie ein kleiner Roboter) löten, um ihn danach programmieren zu können. Löten ist ein thermisches Verfahren zum Fügen von Werkstoffen. Für das Löten haben wir vier Stunden Zeit bekommen, am Ende sollten wir alle einen eigenen Bob-3 haben…
Weiterlesen
Giacomo Steinbrecher aus der 5f vom Gymnasium Rodenkirchen hat den Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur 2021“ auf NRW-Landesebene in der Klassenstufe 5 gewonnen…
Weiterlesen
Das Gymnasium Rodenkirchen hat sich mit 235 Schülerinnen und Schülern am Biber-Wettbewerb Informatik 2021 beteiligt…
Weiterlesen
107 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer und von dem Vorsitzenden Thomas Sattelberger als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darunter: das Gymnasium Rodenkirchen…
Weiterlesen
7 Schülerinnen und Schüler unserer Schule durften an einem Projekt zur Förderung der MINT-Fächer teilnehmen. Sie sollten life erleben, wie interessant „Maschinenbau“ sein kann. Von der Entwicklung am Rechner über die Fertigung der Bauteile…
Weiterlesen