Ist es nicht großartig, dass man mit aufregenden Abenteuern, spannenden Geschichten und ganz viel Lesespaß gleichzeitig auch etwas Gutes tun kann? Genau das haben unsere Fünftklässler:innen beim diesjährigen Benefizlesen geschafft – und dabei von Mitte November bis Ende Januar beeindruckende 122.780 Seiten und somit sagenhafte 3750,41 € Euro für den guten Zweck gesammelt!
Weiterlesen
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Atelierkonzert „GyRoKult“ am 21. Mai um 17 Uhr in unsere Mensa ein.
Weiterlesen
Hiermit leiten wir Ihnen ein Angebot der Polizei Köln weiter:
Die Polizei Köln veranstaltet am 13.05.2025 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr einen Onlineabend zum Thema „Social Media – Präventionstipps der Polizei NRW“.
Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
am Freitag, den 2.5.2025 findet der Eltern- und Schülersprechtag (von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr) statt. Dazu vereinbaren Sie bitte im Vorfeld einen festen Termin mit der Fachlehrkraft.
Weiterlesen
Während der internationalen Wochen gegen Rassismus (17. März bis 30. März 2025) werden nun zum zweiten Mal Workshops in allen 9. Klassen am Gymnasium Rodenkirchen stattfinden, diesmal zu den Themen „Flucht und Migration“.
Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs, liebe Eltern!
Für das Differenzierungsfach in Klasse neun und zehn stehen die Fächer Kunst, Informatik, Spanisch, Kriminalistik und Köln im Fokus zur Wahl. Hier könnt ihr / können Sie auf die allgemeinen Informationen, die Vorstellung der einzelnen Fächer und den Wahlbogen zugreifen…
Weiterlesen
In der zweiten Anmelderunde können Sie Ihr Kind vom 17.03. bis zum 28.03.2025 täglich zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr in unserem Sekretariat in der Ringelnatzstr. 12, 1. Etage, Raum RA103 anmelden.
Weiterlesen
Erinnerung:
Was? : Sprachenwahlinformationsabend für die Jahrgangsstufe 6
Wo?: Sürther Str. 55, Aula
Wann?: Montag, 17.03.2025, 18:30 Uhr
Für wen?: Kinder und Erziehungsberechtigte
Weiterlesen
In der Woche vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 herrschte auch am Gymnasium Rodenkirchen reger politischer Betrieb: Die Schule nahm an der bundesweiten Juniorwahl teil – einem Projekt, das jungen Menschen die Bedeutung von Wahlen und demokratischer Teilhabe näherbringen soll. Mehr als 7.000 Schulen aus ganz Deutschland nahmen daran teil, darunter auch die Klassen 8-10 und Sozialwissenschaften-Kurse der Jahrgangsstufen EF und Q2 des GymRo.
Weiterlesen
Das Projekt, das von mehreren Fachbereichen gemeinsam durchführt wird, lässt Menschen zu Wort kommen, die als Sinti und Roma während des Nationalsozialismus verfolgt wurden und den Völkermord überlebt haben. Als Höhepunkt laden wir alle sehr herzlich in die Aula ein zum
Festival „Klänge des Lebens“ am Donnerstag, 20. Februar 2025.
Weiterlesen