Homepage des Gymnasiums Rodenkirchen
Kein Abschluss ohne Anschluss!
Die Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Rodenkirchen setzt sich aus mehreren Bausteinen in Sekundarstufe I und II zusammen, die teilweise durch die KAoA-Initiative (Kein Abschluss ohne Anschluss) der derzeitigen Landeregierung festgelegt sind.
Ziel der Initiative ist es, einen verbindlichen Übergang zwischen Schule und Studium oder Ausbildung zu schaffen. Die Schwerpunkte der Studien-und Berufsorientierung in den verschiedenen Jahrgangsstufen sind in der folgenden Grafik dargestellt und werden im folgenden weiter erläutert.
In der Sekundarstufe I ist das Ziel der Studien – und Berufsorientierung, Potenziale zu erkennen, Berufsfelder kennenzulernen und die Praxis der Arbeitswelt zu erproben.
Dies tun die Schüler und Schülerinnen des Gymnasium Rodenkirchen im Rahmen der Potenzialanalyse, der Berufsfelderkundung und dem Betriebspraktikum. Diese Bausteine der Studien- und Berufsorientierung sind sogenannte Standardelemente. Sie bauen aufeinander auf und gelten als Schulveranstaltungen.
Ziel der Potenzialanalyse ist es, dass Schülerinnen und Schüler ihre fachlichen, methodischen, sozialen und personalen, ggf. auch geschlechtsuntypischen Potenziale im Hinblick auf die Lebens- und Arbeitswelt entdecken. Sie findet im achten Schuljahr statt und wird von einem außerschulischen Träger in Räumlichkeiten der Schule durchgeführt. Die anschließenden Feedbackgespräche in den Räumlichkeiten der Schule werden ebenfalls vom Träger geführt. Die Analyse umfasst dabei die folgenden Elemente:
Danach erfolgen in den Räumlichkeiten der Schule Feedbackgespräche mit Eltern und Schülern und Schülerinnen. Diese werden ebenfalls vom Träger durchgeführt. Dabei stehen die Stärken im Vordergrund, denn die Potenzialanalyse dient zuallererst der Motivation der Schüler. Zudem sollen Impulse für den weiteren Berufsorientierungsprozess gegeben werden. Die Gespräche dauern etwa dreißig Minuten und finden nachmittags statt. Die Terminvergabe für die Gespräche wird durch den Träger auf dem Informationselternabend organisiert.
Schule – und dann? Diese Frage stellen sich sicherlich viele. Unsere Schule bietet hier verschiedene Orientierungsveranstaltungen zur Studien- und Berufswahl an, die wir kurz vorstellen möchten.
Zunächst möchten wir auf die enge Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Lachmann von der Bundesagentur für Arbeit hinweisen, der unser schulischer Berater und Ansprechpartner ist. Er hat uns auf zahlreichen Veranstaltungen begleitet, steht zudem aber auch das ganze Jahr über für Einzelberatungen zur Verfügung, die in den vergangenen Jahren sehr gut und zahlreich angenommen wurden. So konnten sich Schülerinnen, Schüler und Eltern über Studienmöglichkeiten, Wege ins Studium (Universität, Fachhochschule, dualer Studiengang) und in die Ausbildung, Wege ins Ausland, Wege zur Studienplatzvergabe, aber auch über alternative Wege zum Abitur an unserer Schule informieren. Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit und verschiedenen Stiftungen eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung zum Thema Studienfinanzierung an.
Zusätzlich besuchen wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schüler verschiedene Ausbildungsmessen. Die Jahrgangsstufe EF informiert sich turnusgemäß auf der Ausbildungsbörse im Bezirksrathaus Rodenkirchen, die Jahrgangsstufe Q1 nutzt die umfangreichen Angebote der Messe „Einstieg“ in den Messehallen im Rahmen einer Schulveranstaltung.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit verschiedene Informationsveranstaltungen der Universitäten, Hochschulen, aber auch der Unternehmen und der Bundesagentur für Arbeit zu besuchen.
Weitere Highlights sowie Ansprechpartner*innen sind in folgender Tabelle sowie im angehängten Curriculum zu finden. Über die Infobriefe zu Beginn des Schuljahres werden die Eltern zusätzlich per Email informiert.
Gymnasium Rodenkirchen © 2023 - Website made with ❤️ by Weninger