GyRoKult
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Atelierkonzert „GyRoKult“ am 21. Mai um 17 Uhr in unsere Mensa ein.
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Atelierkonzert „GyRoKult“ am 21. Mai um 17 Uhr in unsere Mensa ein.
Während der internationalen Wochen gegen Rassismus (17. März bis 30. März 2025) werden nun zum zweiten Mal Workshops in allen 9. Klassen am Gymnasium Rodenkirchen stattfinden, diesmal zu den Themen „Flucht und Migration“.
Liebe Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs, liebe Eltern!
Für das Differenzierungsfach in Klasse neun und zehn stehen die Fächer Kunst, Informatik, Spanisch, Kriminalistik und Köln im Fokus zur Wahl. Hier könnt ihr / können Sie auf die allgemeinen Informationen, die Vorstellung der einzelnen Fächer und den Wahlbogen zugreifen…
In der zweiten Anmelderunde können Sie Ihr Kind vom 17.03. bis zum 28.03.2025 täglich zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr in unserem Sekretariat in der Ringelnatzstr. 12, 1. Etage, Raum RA103 anmelden.
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler!
Am Donnerstag, 03.04.25, findet der Girls’ Day bzw. Boys’ Day für Interessierte der Klassen 5-10 statt.
Die Zeiträume für die Anmeldung an den weiterführenden Schulen rücken näher!
Ausführliche Informationen zum Ablauf und den benötigten Dokumenten finden Sie…
Mittwoch, der 04.12., 3./4. Stunde. Statt Bio, Deutsch und Englisch gibt es heute Kopfkino: Sechs Klassensieger*innen aus den Klasse 6a, 6b, 6c, 6d, 6e und 6f wollen uns heute in der Aula ihre Superkraft – das Lesen – präsentieren und für uns durch ihre Lesevorträge Bilder im Kopf entstehen lassen!
Liebe Schulgemeinde,
endlich ist es wieder so weit: Passend zum 60. Geburtstag der Schule möchten wir wieder bei den Schull- un Veedelszöch an Karnevalssonntag, den 02. März 2025 in der Kölner Innenstadt mitgehen.
Liebe Eltern und Förderer des Gymnasiums Rodenkirchen,
im Rahmen der Projektwoche veranstalten wir einen Workshop zum Thema DIY Handwerk, da uns im Kunstunterricht und im Umgang mit Schüler:innen bei Klassenaktivitäten aufgefallen ist, dass kaum jemand schon einmal, geschweige denn regelmäßig und angeleitet, den Umgang mit Werkzeugen übt.
Das diesjährige Sportfest hat nicht nur Schüler*innen und Lehrer*innen vor neue Herausforderungen gestellt, sondern auch den Teamgeist gestärkt.