Schließen

Sport, Sonne und spannende Duelle - Der Tag des Sports am Gymnasium Rodenkirchen

Am Montag, den 30.6.2025, verwandelte sich das Gymnasium Rodenkirchen in ein sportliches Großereignis. Beim fast-alljährlichen Tag des Sports traten die Jahrgänge 5 bis EF (Einführungsphase) in verschiedensten Disziplinen gegeneinander an. Neben sportlicher Leistung standen vor allem Teamgeist, Fairness und Engagement im Vordergrund. Immerhin ging es nicht nur um Turniersiege, sondern auch um den begehrten Titel der „sportlichsten Klasse“, der mit einem zusätzlichen Wandertag im kommenden Schuljahr belohnt wird.

Trotz der hohen Temperaturen herrschte auf dem Schulgelände eine energiegeladene Stimmung. Besonders die jüngeren Jahrgänge zeigten beim Fußball (Jahrgang 5), Handball (Jahrgang 6), Unihockey (Jahrgang 7), Volleyball (Jahrgang 8) und Basketball (Jahrgang 9) beeindruckenden Einsatz. In Jahrgang 10 sorgte die eher unbekannte, aber unterhaltsame Disziplin „Hütchenball“, eine Mischung aus Handball, Völkerball und Zielwurf, für viele Lacher, Ehrgeiz und sportliche Spannung.

Die jeweiligen Turniersieger waren:

  • Jahrgang 5 (Fußball):5C
  • Jahrgang 6 (Handball):6C
  • Jahrgang 7 (Unihockey):7B
  • Jahrgang 8 (Volleyball):8F
  • Jahrgang 9 (Basketball):9C und 9D – beide Klassen teilten sich verdient den ersten Platz.
  • Jahrgang 10 (Hütchenball):10B und 10E, ebenfalls mit geteiltem Sieg.

Ein besonderes Highlight des Tages war das traditionelle Duell der EF gegen die Lehrer*innen. Im Basketball lieferten sich beide Teams ein ausgeglichenes Spiel, das am Ende knapp mit 15:13 an das Lehrerkollegium ging. Auch im Völkerball konnten sich die Lehrerinnen und Lehrer durchsetzen. Es gab auch dieses Jahr wieder einige Zuschauer, die sowohl die Lehrer als auch die Schüler anfeuerten.

Trotz der überwiegend positiven Atmosphäre wurden auch kritische Stimmen laut. Davon gab es besonders viele aus der Jahrgangsstufe 5. Einige Schüler*innen der 5. Klassen fühlten sich in der Bewertung zur „sportlichsten Klasse“ übergangen. Viele beklagten sich darüber, dass ihr Engagement und ihre lautstarke Unterstützung übersehen worden seien. Die Wahl fiel am Ende auf die 5A, die sich durch faires Verhalten, geschlossenen Auftritt und viel Teamgeist hervorgetan hatte. In den Jahrgängen 7-9 wurde die 7A zur „sportlichsten Klasse“ gekürt.

Die Rolle der EF als Schiedsrichter war ebenfalls nicht unumstritten. Während viele EF-Schüler*innen mit großem Einsatz versuchten, neutral und fair zu pfeifen, war das nicht immer leicht. Die Erfahrung, plötzlich für Ordnung und Fairness verantwortlich zu sein, empfanden viele EF-Schüler*innen als wertvoll und anstrengend zugleich.

Für eine willkommene Erfrischung sorgte ebenfalls die EF, die mit einem Stand für Getränke und Snacks nicht nur zur Versorgung beitrug, sondern auch einen Teil der Einnahmen für ihren Abiball sammelte. Der Verkaufsstand war über den gesamten Tag hinweg gut besucht und trug zur allgemeinen Stimmung bei.

Leider musste das am Ende des Tages geplante Fußballspiel Lehrer vs. EF, ein Programmpunkt, auf den sich viele gefreut hatten, kurzfristig aufgrund der Hitze ausfallen. Die Organisation, die dazu führte, dass verschiedene Stufen in unterschiedlichen Hallen untergebracht waren, sorgte zudem dafür, dass der stufenübergreifende Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl in der Schule etwas auf der Strecke blieben. Einige berichteten auch davon, dass der Support innerhalb der eigenen Klasse im Laufe der Jahre nachließ.

Trotz dieser kleineren Schattenseiten war der Tag des Sports ein voller Erfolg mit großem Engagement, fairen Wettbewerben, lauten Fangesängen und vielen lachenden Gesichtern. Ein besonderer Dank gilt der Sportfachschaft, der EF sowie allen Lehrerinnen und Lehrern, die diesen Tag durch Planung, Betreuung und Mitwirkung möglich gemacht haben.

Der Sporttag hat einmal mehr gezeigt: Wenn sich eine Schule gemeinsam bewegt, entsteht mehr als nur ein Wettkampf, es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, das über den Platz hinausreicht.

Simeon Schreiner, EF

Klasse 5e feuert lauthals ihr Klassenteam an
Die 6. Klassen beim Handball
Auch Hebefiguren kamen zum Einsatz
Die 8. Klassen duellierten sich im Volleyball
Tippoff beim Basketball der 9. Klassen
Die Sporthelfer:innen standen mit Rat und Tat zur Seite